Ausgrabung Aktuell

Der Archäo-Blog für die Region rund um Stade. Hier erfahren Sie stets, was es für Neuigkeiten rund um das Thema Archäologie gibt. Stadt- und Kreisarchäologie berichten gemeinsam mit dem Museum über neue Forschungen, Funde und aktuelle Ausgrabungen.

Forschung | Zeitstufen: Römische Kaiserzeit Völkerwanderungszeit / Mittelalter / Neuzeit | Daniel Nösler | 25.02.2015 Landkreis Stade

Vortrag "Römer - Germanen - Wikinger"

Der Kreisarchäologe Daniel Nösler wird am 18. März 2015, um 19:00 Uhr, mit seinem Vortrag "Römer - Germanen - Wikinger" die Reihe der "Speichergespräche" im Kornspeicher Freiburg eröffnen. In der Präsentation werden die neuesten Forschungsergebnisse zur Archäologie Kehdingens vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen Funden, die sehr enge Beziehungen zum römischen Imperium belegen. Während des Frühmittelalters bleibt die Elbmündung weiterhin im Fokus auch der Wikinger.

Auf die historischen Entwicklungen des Naturraumes der Elbe wird ebenfalls eingegangen. Wie war in den Elbmarschen ein Leben ohne die schützenden Deiche überhaupt möglich? Wie alt sind die Kehdinger Dörfer?

Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.kornspeicher-freiburg.de/veranstaltungen/

Forschung | Zeitstufen: Jungsteinzeit | Daniel Nösler | 25.02.2015 Landkreis Stade

Ein Gast aus Helgoland

In vielen Privatsammlungen und Heimatmuseen befinden sich archäologische Objekte von sehr hohem wissenschaftlichen Wert. Daher werden diese Funde derzeit durch die Kreisarchäologie Stade Schritt für Schritt erfasst und wissenschaftlich ausgewertet. Auch im "Heimathus op de Heidloh" in Kutenholz werden einige herausragende Funde wie Flintbeile, Steinäxte und Feuersteindolche ausgestellt, die derzeit für das Archäologische Archiv aufgenommen werden.

Ein Flintdolch aus Kutenholz verdient besondere Erwähnung, da er aus einem besonderen Rohstoff gefertigt wurde. Es handelt sich um den sogenannten Helgoländer Plattenflint, der nur auf der Insel Helgoland vorkommt und durch charakteristische Einschlüsse gekennzeichnet ist. Der Feuersteindolch (Typ IB nach Kühn) wurde in der späten Jungsteinzeit hergestellt und ist somit mehr als 4.000 Jahre alt. Diese fein gearbeiteten Geräte zeugen von der in der damaligen Zeit hochentwickelten Flinttechnologie.

Helgoland war bereits vor mehr als 12.000 Jahren Ziel von Menschen, die dort insbesondere nach dem begehrten roten Helgoländer Flint suchten, um aus ihm Werkzeuge herzustellen. Diese einzigartige Feuersteinvarietät ist eine geologische Besonderheit, die wie der Plattenflint nur auf Helgoland vorkommt und sich daher ideal zum Nachweis von Handelsnetzwerken eignet. Konnte man die Insel anfangs noch auf dem Landweg erreichen, machte der nach der Eiszeit rasant ansteigende Meeresspiegel aus den Felsen eine Hochseeinsel, die nur noch auf dem Seeweg zu erreichen war. Aus dem roten Feuerstein wurden vom Spätpaläolithikum bis in die Eisenzeit wunderschöne Geräte hergestellt, die man von den Niederlanden, über Deutschland bis nach Dänemark gefunden hat. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

Forschung | Zeitstufen: Völkerwanderungszeit / Mittelalter / Neuzeit | Daniel Nösler | 24.02.2015 Landkreis Stade

Neue Forschungen in Oederquart

Die Geschichte des Dorfes Oederquart in Nordkehdingen lässt sich durch neue archäologische Funde etwa 1900 Jahre zurückverfolgen. Zu dieser Zeit existierten noch keine Deiche, d.h. die damaligen Bewohner der Elbmarsch waren den Sturmfluten relativ schutzlos ausgeliefert. Da die fruchtbaren Marschenböden reiche Erträge versprachen, zog es seit mehr als 2000 Jahren Siedler in die unbedeichten Gebiete zwischen Oste und Elbe. Wenn es der steigende Meeresspiegel erforderlich machte, wurden zum Schutz auch künstliche Wohnhügel – die Wurten – errichtet.

Einer dieser Wurten verdankt auch das im Jahr 1331 erstmalig erwähnte Oederquart seinen Namen. Noch heute haben sich drei dieser künstlichen Wurten erhalten: eine kleinere Wurt liegt im ausgedehnten Gutspark von Oerichsheil. Seit Jahrhunderten vermutet man hier den Standort der sagenhaften Marienkapelle, zu der im Mittelalter Wallfahrten durchgeführt wurden. Allerdings wurden bislang noch keine eindeutigen Spuren dieses Bauwerkes entdeckt.

Um dieses Rätsel klären zu können, wurden kürzlich durch ein Team vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel geomagnetische Messungen in der weitläufigen Gutsanlage durchgeführt. Mit dieser Methode lassen sich bei günstigen Bedingungen Strukturen wie Gebäude, Gräben oder Priele im Boden erkennen, ohne dass Erdeingriffe nötig sind.

Auch wenn Oederquart sich heute weit im Hinterland der Elbe befindet, war der Ort vor mehr als 1000 Jahren noch durch einen schiffbaren Priel mit der Elbe verbunden. Auf diesem Wege gelangten beispielsweise die bei Oederquart gefundenen römischen Münzen hierher. Daher steht Oederquart auch im Fokus eines internationalen Forschungsprojektes, das sich den frühen Häfen widmet. Ein Team des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung aus Wilhelmshaven hat im Rahmen des Projektes im Februar 2015 ebenfalls geomagnetische Messungen durchgeführt, die derzeit ausgewertet werden.

Forschung | Zeitstufen: Bronzezeit | Dr. Sebastian Möllers | 11.02.2015 Museen Stade

Bronzerad aus der Restaurierung zurück

Rad II der berühmten Stader Bronzeräder war sechs Monate lang in den Werkstätten und Laboren des RGZM. Es handelt sich um das einzige Rad, das noch nicht zusammengesetzt und rekonstruiert wurde. In Mainz haben die Restauratoren nun alle Einzelteile abgeformt und auf dieser Basis exakte Kopien erstellt. Diese wurden dann zu einem vollständigen Rad zusammengesetzt. Parallel zu den Rekonstruktionsarbeiten wurden naturwissenschaftliche Untersuchungen an dem Rad vorgenommen. Nach wie vor setht die spannenden Frage im Raum, woher die Rohstoffe stammten, ob die Räder im Stader Raum gefertigt wurden oder aus dem Süden importiert sind. Ähnliche Fragestellungen bewegten bereits die Forscher vor fast 100 Jahren. 1926 wurde das Rad teileweise sogar zersägt, um in der Reichs-Materialprüfungsanstalt Berlin-Dahlem genaueres über die Zusammensetzung des Rades zu erfahren. Damals wurden Dünnschliffe hergestellt und mikroskopiert.
Heute sind die Untersuchungsmethoden deutlich weniger inversiv. Noch stehen liegen nicht die abschließenden Untersuchungsergebnisse vor. Wir werden auf jeden Fall an dieser Stelle aktuell darüber berichten.

Das Rad ist allerdings nun zurück in Stade und kann sowohl in seinen EInzelteilen, als auch in Form der exakten zusammengesetzen Kopie in der neuen archäologischen Ausstellung bewundert werden.

Gefördert wurde das Restaurierungs- und Forschungsvorhaben durch die Kulturstiftung der Länder.